Was könnte normaler sein, als sich vorher zu informieren, wenn Sie Hörgeräte kaufen wollen? Hörgeräte gibt es in vielen Formen und Größen. Es kann von größter Bedeutung sein, sich über dieses Thema zu informieren. Schließlich können die Qualität und der Sitz der Hörgeräte die Gesundheit des Gehörs irreversibel verbessern oder schädigen.

Warum ein Hörgerät tragen?

Manchmal kann das Gehör im Alter, durch eine Krankheit oder einen Unfall erheblich beeinträchtigt werden. Hörgeräte sind zweifelsohne die Lösung, die das Problem beheben oder lindern kann.

Welches Hörgerät soll ich wählen?

Ein Hörgerät besteht aus folgenden Elementen: einem Mikrofon, einem Mikroprozessor und einem Ohrhörer: Der erste ist für die Aufnahme von Geräuschen zuständig, die in digitale Signale umgewandelt werden, der zweite analysiert sie, verarbeitet sie, verstärkt sie und gibt sie über den Ohrhörer wieder.

Es gibt drei Haupttypen von Geräten:

  • das Im-Ohr-Gerät, das in den Gehörgang eingesetzt wird; es ist sehr diskret und wird bei leichter und mittlerer Taubheit empfohlen, ist aber nicht für alle Gehörgänge geeignet, daher ist Vorsicht geboten;
  • HdO-Hörgeräte haben eine Schale hinter dem Ohr, die über einen Schlauch mit einem Ohrpassstück im Gehörgang verbunden ist. Sie sind widerstandsfähig, bequem und einfach zu handhaben und eignen sich für alle Arten von Hörverlust;
  • Das HdO mit Fernempfänger verfügt ebenfalls über eine Hinter-dem-Ohr-Schale, die mit einem Ohrstück verbunden ist, in dem sich der Empfänger befindet. Es ist diskreter als das HdO, bietet eine bessere Klangqualität als das HdO und ist für alle Arten von Hörverlusten geeignet.

Der Fachmann auf diesem Gebiet ist ein kompetenter Audioprothetiker

Dieser Fachmann, der oft ein staatliches Diplom hat, ist sowohl Arzt als auch Geschäftsmann. Er ist am besten in der Lage, auf diesem Gebiet Diagnosen zu stellen und Rezepte auszustellen. Er ist auch derjenige, der die Einstellungen an Ihrer Ausrüstung vornimmt. Er programmiert Software, die sich an unterschiedliche Klangumgebungen anpassen kann. Er arbeitet auch eng mit dem HNO-Arzt zusammen.

Zu Hause leben mit einem Hörgerät

Es gibt Alternativen, wie z. B. Mobiltelefone, die für Menschen mit Hörverlust geeignet sind. Dank des technischen Fortschritts gibt es heute Geräte mit eingebauten Fernbedienungen, mit denen man die Lautstärke regeln oder von einem Programm zum anderen wechseln kann.

Fachliche Beratung

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Hörgeräte von guter Qualität sind;
  • Gehen Sie regelmäßig zum Spezialisten, um Ihr Gerät zu überprüfen;
  • Tun Sie nur das, was Sie dürfen, d. h. ändern Sie die Lautstärke, wechseln Sie von einem Klangprogramm zu einem anderen, wenn Sie die Klangumgebung ändern;
  • Aus dem Ohr entfernen;
  • Bitten Sie hörgeschädigte Personen, die eine Wohnung besitzen, um Rat, denn nur sie können eine gute Einschätzung abgeben.